Autor: Sandra Schäffer

Spannende Matches und knappe Entscheidungen beim 3. Punktspiel-Wochenende

Spielgemeinschaft Motzenhofen/Inchenhofen/Stotzard mit verdientem Unentschieden

Am Freitagabend traten die Mädchen der Spielgemeinschaft Motzenhofen/Inchenhofen/Stotzard gegen die Mannschaft der WF Klingen an. Die Partie endete mit einem gerechten 3:3-Unentschieden. Besonders überzeugte Emily Reich, die ihr Einzel mit großem Kampfgeist im Matchtiebreak für sich entscheiden konnte (7:6/5:7/10:4). Weniger Glück hatte Nora Birkmeir, die ihr Spiel in zwei Sätzen abgeben musste (2:6/1:6). In den Doppeln und weiteren Einzeln wurden die Punkte gleichmäßig verteilt, sodass sich am Ende ein leistungsgerechtes Remis ergab.

Knaben 15 chancenlos gegen den TSV Pöttmes

Die Knaben 15-Mannschaft musste in der Südliga 5 eine deutliche Niederlage einstecken. Zu Gast beim TSV Pöttmes kamen die Jungs des TC Motzenhofen mit 0:6 unter die Räder. In den Einzeln konnten weder Jonas Schwaiger (0:6/0:6), Hugo Wilkosz (2:6/2:6), Ludwig Arzberger (0:6/0:6) noch Vitus Sieber (0:6/0:6) gegen die stark aufspielenden Gegner punkten. Auch in den Doppeln Schwaiger/Arzberger (0:6/2:6) und Wilkosz/Sieber (2:6/1:6) war gegen die Gastgeber kein Durchkommen – ein chancenloser  Tag für die jungen Talente.

Herren II verlieren auswärts gegen Friedberg IV – Verletzungspech und Personalprobleme

Am Sonntag war die zweite Herrenmannschaft zu Gast beim TC Friedberg IV und musste sich trotz engagierter Leistung mit 2:7 geschlagen geben. Stefan Weichselbaumer (5:7/3:6), Dominik Stark (6:2/0:6/9:11), Jonas Mika (6:7/5:7), Paul Ernhofer (1:6/1:6) und Markus Neumaier (4:6/4:6) unterlagen dem Gegner. Thomas Weichselbaumer (7:5/6:4) sorgte für einen Lichtblick und gewann sein Einzel. Das Doppel Weichselbaumer/Stark (6:3/7:5) konnte einen weiteren Sieg nach Hause fahren, während das 2er Doppel Mika/Weichselbaumer ihr Match leider verletzungsbedingt aufgeben mussten. Das dritte Doppel konnte aufgrund von Personalmangel nicht angetreten werden – eine unglückliche Situation, die das Ergebnis zusätzlich trübte.

Damen unterliegen deutlich in Rohrbach

Die Damenmannschaft trat auswärts beim TC Rohrbach an und musste sich mit 1:8 geschlagen geben. Den einzigen Punkt sicherte Corinna Fischer (6:2/6:2) im Einzel. In den restlichen Begegnungen zeigten die Motzenhofenerinnen zwar Einsatz, konnten sich aber nicht gegen die stark aufspielenden Gegnerinnen behaupten: Bettina Schießl (4:6/3:6), Claudia Stocker (3:6/1:6), Julia Pfleger (0:6/1:6), Rebecca Pfister (3:6/0:6) und Sandra Schäffer (1:6/4:6). Auch bei den Doppeln war nicht viel auszurichten: Schießl/Stocker (4:6/3:6), Pfleger/Fischer (1:6/0:6) und Pfister/Schäffer (3:6/1:6) unterlagen teilweise deutlich.

Herren I liefern sich enge Matches gegen TC Schrobenhausen II

Die Herren I empfing am Wochenende den TC Schrobenhausen II und lieferte sich ein packendes Duell mit mehreren Spielen, die erst im Matchtiebreak entschieden wurden. Am Ende lag das Quäntchen Glück auf der Seite der Motzenhofener.

Bereits in den Einzeln zeichnete sich ab, dass es ein enges Duell werden würde. Matthias Weiß (3:6/6:3/10:4) und Jonas Lidl (3:6/6:1/10:7) zeigten nach einem verlorenen ersten Satz großen Kampfgeist und drehten ihre Spiele zu einem Sieg. Michal Netik (2:6/6:4/3:10) konnte nach einem starken zweiten Satz das Spiel leider nicht für sich entscheiden und unterlag knapp. Matthias Lesti (2:6/7:6/9:11) lieferte sich eines der dramatischsten Duelle des Tages, kämpfte sich nach Satzrückstand zurück, musste sich am Ende aber hauchdünn geschlagen geben. Dominik Pitschi (7:5/6:3) überzeugte mit einer konstanten Leistung und gewann souverän in zwei Sätzen. Maximilian Golling (0:6/6:1/14:12) erwischte zwar einen völlig misslungenen Start, fand jedoch eindrucksvoll ins Spiel zurück und drehte die Partie letztlich in einem nervenaufreibenden Match-Tiebreak.

Mit einer 4:2-Führung ging es in die Doppel, wo die Spannung nicht nachließ. Das Duo Weiß/Golling (1:6/1:6) sowie auch Netik/Pitschi (3:6/3:6) hatten gegen starke Gegner das Nachsehen und verloren deutlich. Den entscheidenden fünften Punkt zum Gesamtsieg holte schließlich das Doppel Lidl/Lesti (6:3/6:0).

Tennisclub Motzenhofen blickt in die Zukunft – Auftakt für das Projekt „TCM 2030“

Unter regem Interesse fand am 19.05.2025 eine Informationsveranstaltung des Tennisclubs Motzenhofen statt. Im Mittelpunkt stand die Zukunft des Vereinsheims und der Tennisanlage – ein Thema, das bereits in der Mitgliederversammlung im März zur Sprache kam. Nun wurde mit dem Infoabend der Startschuss für das langfristige Projekt „TCM 2030“ gegeben.

Das Clubheim des TCM wurde vor fast 50 Jahren erbaut und seither nur in Teilen renoviert – zuletzt 2019, als der Gastraum modernisiert wurde. Besonders die in die Jahre gekommenen Sanitäranlagen sowie das Absacken des Bodens – verursacht durch die Lage auf einem Altlasten-Gelände – machen eine umfassende Sanierung oder gar einen Neubau erforderlich.

Neben dem Vereinsheim rückt auch die Tennisanlage selbst in den Fokus: Die Plätze müssten in den kommenden Jahren grundlegend erneuert werden, um langfristig einen attraktiven Spielbetrieb auf guten Tennisplätzen zu gewährleisten.

Der Vereinsausschuss hat die Initiative der Mitglieder aufgenommen und lud zu einer Informationsveranstaltung ein. Ziel war es, gemeinsam mit den Mitgliedern erste Ideen auszutauschen und grundsätzliche Fragen zu klären. Ein zentraler Schritt: Die Bildung eines Projektteams aus engagierten Mitgliedern, das sich ab sofort intensiv mit der Planung und Organisation des Projekts „TCM 2030“ auseinandersetzen wird. Dieses Team soll die wesentlichen Eckpunkte erarbeiten und in den kommenden Monaten weiter konkretisieren.

Das Projekt hat nicht nur die aktuelle Generation im Blick, sondern soll vor allem auch die nachfolgenden Generationen unterstützen. Der Tennissport erfreut nach wie vor großer Beliebtheit, und der TCM möchte seine Jugendarbeit weiter ausbauen. Ein intaktes, modernes Vereinsheim sowie gut gepflegte Plätze sind dabei essenziell, um der Jugend eine sportliche Heimat und zeitgemäße Rahmenbedingungen zu bieten. Der Tennisclub Motzenhofen wagt nun einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die Stimmung unter den Anwesenden war optimistisch – ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunftsorientierung des Vereins.

Erfolgloses Wochenende für die Herren II und die Damen

Die zweite Herrenmannschaft trat am Sonntag auswärts gegen den TC Wittelsbach-Aichach an und zeigte in den Einzeln eine kämpferisch starke Leistung. Dominik Stark (4:6/6:2/11:9), Jonas Mika (6:1/6:1) als auch Thomas Weichselbaumer (6:1/6:1) verbuchten einen Sieg auf dem TCM-Konto. Bei Stefan Weichselbaumer (1:6/2:6), Johannes Weiß (2:6/3:6) und Simon Mika (6:0/2:6/6:10) behielt der Gegner die Oberhand. Nach spannenden Partien stand es zur Halbzeit 3:3 – eine gute Ausgangslage für die abschließenden Doppel. Leider konnte das Team den Schwung nicht mitnehmen: Alle drei Doppelpartien gingen verloren, zwei davon äußerst knapp im Matchtiebreak: Weichselbaumer/Mika (6:1/5:7/6:10), Weiß/Stark (4:6/4:6), Mika/Weichselbaumer (2:6/7:6/5:10). Am Ende mussten sich die Herren II mit einem 3:6 geschlagen geben.

Auch die Damenmannschaft startete ausgeglichen in den Spieltag. Nach den Einzeln stand es ebenfalls 3:3, nachdem Bettina Schießl (7:6/6:1), Corinna Fischer (6:2/3:6/10:3) und Claudia Stocker (6:1/6:0) ihr Einzel gewannen. Julia Pfleger (4:6/4:6), Rebecca Pfister (3:6/7:6/5:10) und Larissa Schönegger (1:6/3:6) konnten leider nichts ausrichten gegen die Gegner vom TC Burgheim. Trotz großem Einsatz unterlag das Team in zwei der drei Doppelbegegnungen: Schießl/Stocker (7:5/6:3), Pfleger/Fischer (2:6/6:3/6:10), Schönegger/Haas (0:6/0:6). Somit lautete der Endstand 4:5 – eine knappe Niederlage vor heimischer Kulisse.

Johannes Weiß und seine Mannschaftskollegen konnten sich leider nicht gegen den TC Wittelsbach-Aichach durchsetzen

Knaben mit Heimsieg gegen Sielenbach, Mädchen unterliegen TC Friedberg

Am Freitag empfingen die Knaben 15 des TC Motzenhofen den TSV Sielenbach zum Heimspiel und konnten sich mit einem überzeugenden 4:2-Gesamtsieg durchsetzen.

In den Einzeln zeigten sich besonders Hugo Wilkosz, Ludwig Arzberger und Samuel Egger erfolgreich: Wilkosz gewann klar mit 6:1, 6:0, Arzberger erkämpfte sich mit 6:4, 6:4 den Sieg, und auch Egger ließ mit 6:2, 6:0 keine Zweifel aufkommen. Jonas Schwaiger musste sich in seinem Einzel trotz Einsatz mit 0:6, 1:6 geschlagen geben.

In den Doppeln lieferten sich Schwaiger und Egger ein spannendes Match, das sie knapp im Match-Tiebreak mit 6:2, 4:6, 7:10 verloren. Besser lief es für das Duo Wilkosz/Arzberger, das mit 7:6, 6:4 den entscheidenden Punkt zum Tagessieg beisteuerte.

Die Mädchen der Spielgemeinschaft Motzenhofen/Inchenhofen/Stotzard traten am Freitag auswärts gegen den TC Friedberg an. Trotz engagierter Leistung musste sich das Team mit 1:5 geschlagen geben. Den Ehrenpunkt für die Mannschaft holte Emily Reich, die ihr Einzel erfolgreich gestalten konnte. Für das junge Team heißt es nun: Kopf hoch und auf zum nächsten Spiel!

Gelungener Saisonauftakt für Herren 1 – Damen müssen sich dem Regen geschlagen geben

Am vergangenen Sonntag starteten die Damen- und Herrenmannschaft des TC Motzenhofen in die Sommersaison 2025 – beide Teams trafen dabei auf den TSV Pöttmes. Während die Herren ihr erstes Punktspiel trotz wetterbedingter Verzögerungen erfolgreich bestreiten konnten, fiel das Spiel der Damen wortwörtlich „ins Wasser“

Herren 1 mit souveränem Sieg

Trotz der widrigen Bedingungen präsentierten sich die Herren 1 des TC Motzenhofen in hervorragender Frühform. Nach den Einzeln stand es bereits 5:1 – ein starkes Statement zum Saisonbeginn. Besonders hervorzuheben war der Auftritt von Matthias Weiß, der in einem hochklassigen Match mit 7:6, 6:2 und 10:2 die Oberhand behielt. Ebenfalls erfolgreich waren Michal Netik (6:2/6:3), Matthias Lesti (6:2/6:2), Maximilian Golling (6:4/7:5) und Roman Mülchen (6:3/6:4). Lediglich Dominik Pitschi musste sich mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben.

Auch in den Doppeln bewiesen die Herren starke Teamleistung. Alle drei Begegnungen konnten siegreich gestaltet werden: Weiß/Netik (6:1/7:5), Lesti/Golling (6:0/7:6) sowie Pitschi/Mika (6:2/6:2) sicherten die Punkte zum klaren Endstand von 8:1 für den TCM.

Damen – Spielverlegung wegen Dauerregen

Weniger Glück hatten die Damen, deren Heimspiel in Motzenhofen wegen anhaltenden Regens immer wieder abgebrochen werden musste. Die Einzelpartien hatten bereits begonnen, mussten jedoch wegen des anhaltenden Regens eingestellt werden. Die Begegnung gegen den TSV Pöttmes wurde auf den 29. Mai 2025 verlegt.