Autor: Sandra Schäffer

Mitgliederversammlung 2025

Am Sonntag, den 13. März, fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Die Versammlung verlief erfolgreich, insbesondere die Neuwahlen des Ausschusses. Es gab keine großen Änderungen – einzig Johannes Weiß gab bekannt, dass er seine Tätigkeit als Vergnügungswart im Ausschuss beenden wird.

Im Rahmen der Versammlung wurden Julia Pfleger und Sandra Schäffer für ihre fünfjährige Tätigkeit im Ausschuss geehrt.

Trotz der eher geringen Beteiligung von 17 Mitgliedern war es eine gelungene Versammlung und die Vorfreude auf die kommende Saison steigt.

Winter Punktspielrunde 2025 neigt sich dem Ende zu

Die Winter-Punktspielrunde 2025 neigt sich dem Ende zu, und die Damen sowie die Herren Mannschaft des TC Motzenhofen hat gestern wichtige Ergebnisse erzielt. Die Herrenmannschaft konnte sich den Klassenerhalt in der Südliga 1 sichern, während die Damenmannschaft noch eine schwierige Herausforderung vor sich hat.

Herrenmannschaft: Starker Kampf und Klassenerhalt

Die Herren haben sich in einem spannenden Spiel den Klassenerhalt in der Südliga 1 gesichert. Nach den Einzelpartien lag das Team mit 1:3 im Rückstand. Doch die Herren zeigten starke Nerven und kämpften sich in den anschließenden Doppel-Matches zurück. Mit einer souveränen Leistung gelang ihnen der 3:3-Ausgleich, was den Klassenerhalt sicherstellte. Das Team beendete die Winter-Punktspielrunde auf dem 5. Platz und ist auch im nächsten Jahr wieder in der Südliga 1 unterwegs.

Damenmannschaft: Große Herausforderung im letzten Spiel

Für die Damenmannschaft verlief der gestrige Spieltag leider enttäuschend. Sie mussten eine klare 1:5-Niederlage hinnehmen. Trotz des Ergebnisses gibt es noch Hoffnung: Am 9. März steht für die Damen das letzte Spiel der Winterrunde an. Dabei treffen sie jedoch auf den Tabellenführer ihrer Liga – eine hohe Hürde, um den Klassenerhalt in der Südliga 1 zu sichern. Momentan stehen sie auf dem letzten Tabellenplatz, aber mit einer starken Leistung im kommenden Spiel könnte das Team noch das Unmögliche schaffen und den Abstieg verhindern.

Watt-Turnier 2024 wieder ein gelungener Abend

Anfang November fand das mit Spannung erwartete Watt-Turnier im Tennisheim statt. Insgesamt 38 Paarungen hatten sich dieses Jahr angemeldet, um ihr Können im beliebten Kartenspiel unter Beweis zu stellen.

Bereits bei der Anmeldung war die Vorfreude spürbar. Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen tauschten sich aus und schmiedeten Strategien. Jeder wollte den begehrten Titel des Watt-Champions erringen. Am Ende des Abends ging dieser an Lukas Ostermayr und Kilian Schöller.

Insgesamt war das Watt-Turnier wieder ein voller Erfolg und das Team um Vorstand Thomas Weichselbaumer freut sich schon auf das nächste Turnier im kommenden Jahr.

Mixed-Mannschaft beendet Saison auf 2. Tabellenplatz

Im letzten Punktspiel der Mixed-Mannschaft am 22.09. fuhren die Motzenhofener nach Adelzhausen. Nach den Einzeln stand es 3:1 für den TCM und der Sieg spitzelte schon um die Ecke nachdem Roman Mülchen (6:1/6:1), Bettina Schießl (6:4/6:1) und Tim Reitmeir (6:3/7:6) ihr Spiel für sich entscheiden konnten. Sandra Schäffer (4:6/2:6) musste sich leider geschlagen geben. Die Doppelaufstellung wurde glücklicherweise richtig gewählt und Mülchen/Schießl (6:2/6:1) sicherten den Gesamtsieg. Reitmeir/Schäffer (1:6/3:6) konnten keinen weiteren Punkt auf dem TCM-Konto verbuchen. Somit schließen unsere Mixed-Spieler die Saison mit einem 4:2-Sieg sowie dem 2. Tabellenplatz ab. Glückwunsch an alle Spieler!

2. LK-Tagesturnier beim TC Motzenhofen

Am 8. September fand das 2. LK-Turnier auf der Tennisanlage in Motzenhofen statt. Dieses Mal fand das Turnier mit 14 Anmeldungen im Herrenbereich und 9 Anmeldungen im Damenbereich statt. Das Organisations-Team um Stefan Weichselbaumer freute sich sehr, dass auch das zweite Turnier so guten Anklang fand. Zur Stärkung bot der TC Motzenhofen Käse- und Wurstsemmeln an und als Nachspeise konnte man sich einen leckeren Kuchen oder ein Eis holen. Nach diesem Erfolg, wird ein 3. LK-Turnier sicher nicht lange auf sich warten lassen.