Am vergangenen Freitag trat die Spielgemeinschaft Motzenhofen/Inchenhofen/Stotzard gegen TC Schwaben Augsburg II an. Trotz kämpferischer Einstellung mussten sich das Team klar mit 0:6 geschlagen geben. Weder in den Einzeln noch in den Doppeln konnten Punkte geholt werden. Emily Reich (3:6/1:6) und ihre Teamkolleginnen hatten gegen die überlegenen Gegnerinnen das Nachsehen.
Die Bambinis spielten ebenfalls am Freitag zu Hause gegen den TV Hörzhausen. Das Ergebnis fiel leider identisch zu der Spielgemeinschaft der Mädels aus. Sowohl in den Einzeln von Johanna Kölbl (0:6/3:6), Tobias Artner (1:6/0:6), Mila Wunder (0:6/1:6) und Raphael Kölbl (0:6/0:6) als auch in den Doppeln Artner/Reich (0:6/0:6) und Wunder/Kölbl (0:6/0:6) war für die Motzenhofener nichts zu holen.
Die Knaben 15 waren zu Gast beim TeG Lechrain II. In den Einzeln konnte Manuel Wörle (6:0/6:0) ein klaren Sieg für das Team einfahren. Hugo Wilkosz (3:6/6:4/10:3) kämpfte sich ebenfalls im zweiten Satz zurück, zeigte aber die schwächeren Nerven im Matchtiebreak. Jonas Schwaiger (3:6/0:6) und Remo Baron (2:6/1:6) unterlagen deutlich. Beim Doppel wurde es kurzzeitig nochmal spannend, nachdem Schwaiger/Baron (7:6/2:6) den ersten Satz knapp verloren hatten. Am Ende holte sich der TeG Lechrain jedoch beide Doppel Wilkosz/Wörle (3:6/3:6) und den Gesamtsieg mit 5:1.
Am Sonntag stand für die Damenmannschaft das letzte Punktspiel der Saison in der Südliga 2 auf dem Programm. Gegner war kein Geringerer als der ungeschlagene Tabellenführer TV Geisenfeld – eine denkbar schwere Aufgabe für die Motzenhofenerinnen, die selbst auf dem letzten Tabellenplatz rangierten. Nach den Einzeln war ein Gesamtsieg bereits ausgeschlossen. Julia Pfleger (2:6/0:6), Corinna Fischer (6:3/4:6/8:10), Rebecca Pfister (0:6/0:6), Sandra Schäffer (1:6/0:6), Verena Nodlbichler (6:2/1:6/3:10) und Yvonne Bestler (0:6/1:6) mussten sich ihren stark aufspielenden Gegnerinnen geschlagen geben. Auch in den Doppeln konnten die Damen keine Punkte mehr einfahren. Pfleger/Pfister (1:6/1:6), Fischer/Nodlbichler (2:6/1:6) sowie Schäffer/Bestler (0:6/0:6) unterlagen deutlich. Mit dieser 0:9-Niederlage beenden die Damen die Saison auf dem letzten Tabellenplatz. Im kommenden Jahr geht es für das Team zurück in die Südliga 3. Dort gilt es, neue Kraft zu schöpfen und mit frischem Elan eine erfolgreiche Saison zu spielen.
Einen erfolgreichen Heimspieltag hatte die zweite Herrenmannschaft, die am Sonntag den TeG Lechrain empfing. In den Einzeln überzeugten Stefan Weichselbaumer (7:6/3:6/10:8), Johannes Weiß (6:3/6:4), Dominik Stark (6:1/6:1), Thomas Weichselbaumer (6:1/6:0) und Markus Neumaier (6:0/6:1). Julian Juraske (4:6/4:6) gab sein Einzel als einziger an den Gegner ab. In den Doppeln zeigte die komplette Mannschaft ihre Stärke: Weiß/Stark (6:7/7:6/11:9), Juraske/Neumaier (6:1/6:3), Weichselbaumer/Weichselbaumer (6:1/6:1). Am Ende stand ein überzeugender 8:1-Sieg für den TC Motzenhofen II auf dem Spielbericht. Mit diesem Erfolg platziert sich die Herren II in der Tabellenmitte auf Rang 4. Am kommenden Sonntag steht das letzte Saisonspiel gegen die SF Wollomoos auf dem Programm.
Die Herren I des TC Motzenhofen trat am Sonntag auswärts zum entscheidenden Aufstiegsspiel in die Südliga 1 gegen die TeG Neuburg/Donau an. Unterstützt von einem großen Fanclub, der extra nach Neuburg angereist war, lieferten die Spieler eine packende Partie ab. Nach den Einzeln war die Ausgangslage vielversprechend: Matthias Weiß (2:6/6:4/11:9), Michal Netik (0:6/1:6), Jonas Lidl (6:2/6:3), Matthias Lesti (4:6/7:5/11:13), Dominik Pitschi (0:6/6:3/10:7) und Maximilian Golling (6:4/6:3) sorgten mit vier Siegen für eine starke 4:2-Führung vor den Doppeln. Nur noch ein Sieg war nötig, um den Gesamterfolg perfekt zu machen. Normalerweise kein Problem für das eingespielte Team um Mannschaftsführer Matthias Weiß. Die Doppel entwickelten sich jedoch zu einem echten Nervenkrimi. Nachdem Weiß/Golling (3:6/3:6) und Netik/Pitschi (5:7/4:6) ihre Matches verloren hatten, hing alles am Duo Lidl/Lesti (7:6/5:7/10:7). Der erste Satz ging knapp an die Motzenhofener, doch beim Stand von 3:0 im zweiten Satz musste Jonas Lidl aufgrund starker Schulterprobleme eine medizinische Pause einlegen. Der zweite Satz ging mit 5:7 an Neuburg – der Matchtiebreak musste die Entscheidung bringen. Trotz Schmerzen kämpfte sich Lidl gemeinsam mit Lesti beeindruckend zurück und gewann den Tiebreak souverän mit 10:7. Die mitgereisten Fans waren außer Rand und Band und die Anspannung war kaum auszuhalten. Auf und neben dem Platz ging es teils hitzig zu, da auch die Anhänger der Neuburger lautstark unterstützten. Am Ende feierten die Herren des TC Motzenhofen ihren hart erkämpften 5:4-Auswärtssieg ausgelassen – ein Meilenstein auf dem Weg zum Aufstieg! Am kommenden Sonntag wartet mit dem Tabellenletzten TC Bäumenheim das letzte Saisonspiel. Wenn die Mannschaft dort erneut ihre Spitzenleistung abrufen kann, steht die Tür zur Südliga 1 weit offen.