Autor: Sandra Schäffer

Gelungener Saisonauftakt für Herren 1 – Damen müssen sich dem Regen geschlagen geben

Am vergangenen Sonntag starteten die Damen- und Herrenmannschaft des TC Motzenhofen in die Sommersaison 2025 – beide Teams trafen dabei auf den TSV Pöttmes. Während die Herren ihr erstes Punktspiel trotz wetterbedingter Verzögerungen erfolgreich bestreiten konnten, fiel das Spiel der Damen wortwörtlich „ins Wasser“

Herren 1 mit souveränem Sieg

Trotz der widrigen Bedingungen präsentierten sich die Herren 1 des TC Motzenhofen in hervorragender Frühform. Nach den Einzeln stand es bereits 5:1 – ein starkes Statement zum Saisonbeginn. Besonders hervorzuheben war der Auftritt von Matthias Weiß, der in einem hochklassigen Match mit 7:6, 6:2 und 10:2 die Oberhand behielt. Ebenfalls erfolgreich waren Michal Netik (6:2/6:3), Matthias Lesti (6:2/6:2), Maximilian Golling (6:4/7:5) und Roman Mülchen (6:3/6:4). Lediglich Dominik Pitschi musste sich mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben.

Auch in den Doppeln bewiesen die Herren starke Teamleistung. Alle drei Begegnungen konnten siegreich gestaltet werden: Weiß/Netik (6:1/7:5), Lesti/Golling (6:0/7:6) sowie Pitschi/Mika (6:2/6:2) sicherten die Punkte zum klaren Endstand von 8:1 für den TCM.

Damen – Spielverlegung wegen Dauerregen

Weniger Glück hatten die Damen, deren Heimspiel in Motzenhofen wegen anhaltenden Regens immer wieder abgebrochen werden musste. Die Einzelpartien hatten bereits begonnen, mussten jedoch wegen des anhaltenden Regens eingestellt werden. Die Begegnung gegen den TSV Pöttmes wurde auf den 29. Mai 2025 verlegt.

Tenniscamp über Ostern: TC Motzenhofen trainiert in Marienbad

Sportlich aktiv und bestens vorbereitet: Über das Osterwochenende reisten 14 Mitglieder des TC Motzenhofen ins tschechische Marienbad, um sich bei einem intensiven Tenniscamp auf die bevorstehende Punktspielrunde im Sommer einzustimmen.

Zweimal täglich standen umfangreiche Trainingseinheiten auf dem Programm, bei denen Technik, Taktik und Kondition im Vordergrund standen. Doch auch abseits des offiziellen Trainings wurde der Tennisschläger kaum zur Seite gelegt und freie Zeiten wurden für weitere Einzel- und Doppelmatches genutzt.

Untergebracht war die Gruppe im Queens Hotel mit Whirlpool und Sauna, die nach den sportlichen Anstrengungen gern zur Regeneration genutzt wurden. Das Wetter zeigte sich zum Großteil von seiner besten Seite – lediglich am Freitag machte der Regen einen kurzen Strich durch das Programm. Am Abend ließen die Teilnehmer die Trainingstage gemeinsam in verschiedenen Restaurants ausklingen. Die Auswahl der Lokale übernahm der „Camp-Leiter“ Tomas Novy, der selbst aus Tschechien stammt.

Der TC Motzenhofen blickt nun voller Vorfreude und bestens vorbereitet auf die kommende Sommersaison.

Einer der Wegbereiter des TC Motzenhofen – Michael Brugger sen. wird 85

Am 07.04.2025 gratulierte der TC Motzenhofen herzlich Michael Brugger sen. zu seinem 85. Geburtstag. Als eines der Gründungsmitglieder des Vereins und erster Vorsitzender hat er die Entwicklung des Tennisvereins von Anfang an entscheidend geprägt.

Am 08.02.1976 wurde unter seiner Führung die Tennisabteilung des TSV Hollenbach gegründet. Nur wenige Monate später, am 22.08.1976, konnte der erste Tennisplatz, eingeweiht werden. Noch im selben Jahr fiel der Beschluss, sich als eigenständiger Verein zu organisieren. Die Gründungsversammlung fand am 04.12.1976 statt, und Michael Brugger sen. wurde als erster Gründungsvorstand gewählt. Im April 1977 fand die erste Generalversammlung statt, bei der er formell zum ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde.

Der Ausbau des Vereins nahm weiter Fahrt auf, als im Oktober 1980 unter seiner Leitung der Bau des Vereinsheims begann – ein Projekt, das größtenteils in Eigenleistung der Vereinsmitglieder umgesetzt wurde. Bereits zum Saisonstart am 01.05.1981 konnte das Vereinsheim schon genutzt werden. Dieser Erfolg war ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte und ein Beleg für die außerordentliche Leidenschaft von Michael Brugger sen. und seinen Mitstreitern.

Trotz seines Rückzugs 1982 als 1. Vorstand blieb Michael Brugger sen. dem Verein nach wie vor eng verbunden. Auch heute noch ist er regelmäßig bei Punktspielen auf der Anlage anzutreffen und ist eine wichtige Ansprechperson für viele Vereinsmitglieder. Der TC Motzenhofen dankt Michael Brugger sen. für seinen unermüdlichen Einsatz und sein lebenslanges Engagement. Im Namen des gesamten Vereins wünschte Kassier Stefan Weichselbaumer und Schriftführer Michael Lidl dem Jubilar Michael Brugger sen. auch in Zukunft beste Gesundheit und weiterhin viel Freude am Tennissport.

v.l.n.r.: Michael Lidl, Jubilar Michael Brugger sen., Stefan Weichselbaumer

Mitgliederversammlung 2025

Am Sonntag, den 13. März, fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Die Versammlung verlief erfolgreich, insbesondere die Neuwahlen des Ausschusses. Es gab keine großen Änderungen – einzig Johannes Weiß gab bekannt, dass er seine Tätigkeit als Vergnügungswart im Ausschuss beenden wird.

Im Rahmen der Versammlung wurden Julia Pfleger und Sandra Schäffer für ihre fünfjährige Tätigkeit im Ausschuss geehrt.

Trotz der eher geringen Beteiligung von 17 Mitgliedern war es eine gelungene Versammlung und die Vorfreude auf die kommende Saison steigt.

Winter Punktspielrunde 2025 neigt sich dem Ende zu

Die Winter-Punktspielrunde 2025 neigt sich dem Ende zu, und die Damen sowie die Herren Mannschaft des TC Motzenhofen hat gestern wichtige Ergebnisse erzielt. Die Herrenmannschaft konnte sich den Klassenerhalt in der Südliga 1 sichern, während die Damenmannschaft noch eine schwierige Herausforderung vor sich hat.

Herrenmannschaft: Starker Kampf und Klassenerhalt

Die Herren haben sich in einem spannenden Spiel den Klassenerhalt in der Südliga 1 gesichert. Nach den Einzelpartien lag das Team mit 1:3 im Rückstand. Doch die Herren zeigten starke Nerven und kämpften sich in den anschließenden Doppel-Matches zurück. Mit einer souveränen Leistung gelang ihnen der 3:3-Ausgleich, was den Klassenerhalt sicherstellte. Das Team beendete die Winter-Punktspielrunde auf dem 5. Platz und ist auch im nächsten Jahr wieder in der Südliga 1 unterwegs.

Damenmannschaft: Große Herausforderung im letzten Spiel

Für die Damenmannschaft verlief der gestrige Spieltag leider enttäuschend. Sie mussten eine klare 1:5-Niederlage hinnehmen. Trotz des Ergebnisses gibt es noch Hoffnung: Am 9. März steht für die Damen das letzte Spiel der Winterrunde an. Dabei treffen sie jedoch auf den Tabellenführer ihrer Liga – eine hohe Hürde, um den Klassenerhalt in der Südliga 1 zu sichern. Momentan stehen sie auf dem letzten Tabellenplatz, aber mit einer starken Leistung im kommenden Spiel könnte das Team noch das Unmögliche schaffen und den Abstieg verhindern.