Autor: Sandra Schäffer

Sandra Schäffer holt den Titel bei den Landkreismeisterschaften Aichach-Friedberg

Auch dieses Jahr meldeten sich wieder zahlreiche Mitglieder bei den 48. Landkreismeisterschaften Aichach-Friedberg an, welche in diesem Jahr in Kissing ausgetragen wurden. Vom 25. – 28.07.2024 fuhren die Motzenhofener Spieler fast täglich nach Kissing und kämpften darum, Runde um Runde dem Finale näher zu kommen. Julia Pfleger (Damen B), Rebecca Pfister (Damen B), Tim Reitmeir (Herren B), Jonas Lidl (Herren A), Andreas Fehrer (Herren C) und Maximilian Golling (Herren 30) scheiterten leider schon in der ersten Runde an ihren Gegnern. Auch das Damen Doppel B von Pfister/Pfleger konnte leider nicht gewonnen werden.

Matthias Weiß (Herren A), Matthias Lesti (Herren 40) sowie das Herren Doppel A Lidl/Weiß gewannen ihre ersten Spiele und durften weiter auf einen Podiumsplatz hoffen. Diese Hoffnung wurde allen leider in ihrem zweiten Spiel von stärkeren Kontrahenten genommen.

Am Sonntag war nur noch Sandra Schäffer im Turnier dabei, die das Finale im Damen Einzel C erreichen konnte. Nach einem spannenden 2,5-Stunden Match, setzte sie sich gegen ihre Gegnerin mit einem Endstand von 3:6/6:3/11:9 durch.

Sandra Schäffer (Mitte) mit der Zweitplatzierten (2. von links) sowie der Drittplatzierten (2. von rechts) im Damen Einzel C

Herren I, Herren II und Damen beenden Saison ’24 alle auf Tabellenplatz 5

Am Wochenende fanden die letzten Punktspiele der diesjährigen Sommersaison statt.

Die Knaben gastierten beim TC Schrobenhausen. Wie zu erwarten waren die Gegner sehr stark und alle Motzenhofener gaben ihr Einzel ab: Hugo Wilkosz (0:6/0:6), Jonas Schwaiger (2:6/0:6), Ludwig Arzberger (1:6/0:6) und Samuel Egger (2:6/3:6). Anschließend gingen auch beide Doppel an den Tabellen-Ersten: Wilkosz/Egger (1:6/2:6) und Schwaiger/Arzberger (1:6/0:6). Somit beenden die Knaben die Saison auf dem 8. und letzten Tabellenplatz.

Das letzte Heimspiel der Saison bestritten die Herren I gegen den TeG Neuburg/Donau vergangenen Sonntag. Die Mannschaft gab alles und lieferte den zahlreichen Zuschauern hochklassige Einzel. Leider konnt nur Matthias Weiß (6:1/6:4) auch für sich entscheiden. Matthias Lesti (2:6/6:4/5:10), Maximilian Golling (6:7/0:6), Jonas Lidl (3:6/2:6), Roman Mülchen (1:6/1:6) und Jonas Mika (3:6/0:6) setzten sich nicht durch. Den Gesamtsieg hatten die Neuburger Gegner somit schon in der Tasche. Trotzdem kämpfte man auch in den Doppel um jeden Ball und die Paarung Weiß/Lidl (6:3/7:6) konnte einen weiteren Punkt für die Mannschaft holen. Lesti/Golling (2:6/2:6) und Mülchen/Mika (2:6/4:6) konnten sich nicht durchsetzen. Die TC Motzenhofen Herren I befinden sich nun zum Saisonende auf Tabellenplatz 5 und sichern sich auch in diesem Jahr erfolgreich den Klassenerhalt.

Damen sichern sich Klassenerhalt mit 6:3-Sieg gegen TSV Inchenhofen

Die Knaben begrüßten am Freitag den TV Altomünster II auf der heimischen Anlage. Die Gegner waren wieder sehr stark und so mussten sich alle vier Motzenhofener im Einzel geschlagen geben: Jonas Schwaiger (1:6/0:6), Samuel Egger (1:6/2:6), Manuel Wörle (1:6/1:6) und Vitus Sieber (2:6/3:6). In der Doppel-Runde konnten sich Schwaiger/Sieber (0:6/0:6) und Wörle/Egger (2:6/2:6) ebenfalls nicht durchsetzen. Kommende Woche haben die Knaben ihr letztes Punktspiel und die letzte Chance auf einen Sieg in dieser Saison – eine schwere Aufgabe, denn sie stehen beim Tabellenführer, dem TC Schrobenhausen, auf dem Platz.

Die Bambinis gastierten in Klingen zu ihrem letzten Punktspiel der Saison. Die Einzel gingen recht eindeutig an die gegnerische Mannschaft: Manuel Wörle (6:2/6:3), Nora Birkmeir (6:3/6:4), Johanna Kölbl (6:1/6:1) und Victoria Lunz (6:4/6:1). In den Doppeln gaben die Bambinis nochmal alles und beide Matches gingen in den Tiebreak. Leider konnten sich weder Wörle/Lunz (6:3/1:6/3:10) noch Birkmeir/Kölbl (6:4/3:6/4:10) diesen am Ende auch sichern. Somit beenden die TCM Bambinis die Saison in der Tabellenmitte auf dem 4. Platz. Eine tolle Leistung!

Die Damen spielten am Samstag gegen den Tabellennachbarn TSV Inchenhofen. Die Mannschaften befanden sich im Abstiegskampf, weshalb auf beiden Seiten ein Sieg bitter nötig war. Nach spannenden Einzeln stand es 3:3. Corinna Fischer (6:2/6:1), Claudia Stocker (6:2/6:1) und Rebecca Pfister (7:5/6:4) gewannen ihr Einzel. Bettina Schießl (3:6/0:6), Julia Pfleger (2:6/6:2/4:10) und Sandra Schäffer (4:6/2:6) konnten sich leider nicht durchsetzen. In den Doppeln sprang Verena Nodlbichler für Corinna Fischer ein. In vergangenen Spielen war eine erfolgreiche Doppel-Aufstellung nicht die Stärke der TCM-Damen. In diesem Spiel machten sie aber alles richtig, denn sie holten sich bravurös alle drei Doppel: Schießl/Pfleger (6:1/6:2), Pfister/Schäffer (6:3/6:4) und Stocker/Nodlbichler (6:0/6:2). Glückwunsch zum Klassenerhalt, Mädels!

Herren I holen Sieg, Herren II kassieren Niederlage

Die TC Motzenhofen Knaben hatten es am vergangenen Freitag gegen den SC Mühlried wieder einmal nicht leicht. Leider konnte kein Motzenhofener sein Einzel für sich entscheiden: Jonas Schwaiger (0:6/1:6), Ludwig Arzberger (1:6/0:6), Samuel Egger (0:6/4:6) und Vitus Sieber (2:6/1:6). In der Doppel-Runde konnten sich Schwaiger/Sieber (0:6/1:6) und Arzberger/Egger (3:6/5:7) ebenfalls nicht durchsetzen.

Die Herren I wurden vom TC Neusäß empfangen. Matthias Weiß (6:4/7:5), Matthias Lesti (6:1/6:3), Maximilian Golling (6:4/2:6/10:6) und Jonas Lidl (6:1/6:1) holten die ersten vier Punkte in den Einzeln. Dominik Pitschi (5:7/1:6) und Roman Mülchen (2:6/2:6) gelang kein Sieg. Für den Gesamtsieg reichte also ein Doppel und die Mannschaft entschied sich, das 3er Doppel besonders stark zu machen. Am Ende mussten die Herren dann doch noch zittern, nachdem das Doppel Pitschi/Golling mit 4:6/1:6 an den Gegner ging und die beiden anderen Doppel-Paare sich in Matchtiebreaks wiederfanden. Letztendlich ging alles glatt und beide Doppel konnten gewonnen werden: Weiß/Mülchen (7:5/4:6/10:8)) sowie Lesti/Lidl (6:4/3:6/11:9).

Auf der heimischen Anlage traten die Herren II gegen den DJK Stotzard an. Nach spannenden Einzeln stand es 3:3, nachdem Simon Mika (7:6/6:1), Tim Reitmeir (6:4/6:4) und Thomas Weichselbaumer (6:2/6:2) ihr Einzel gewannen. Stefan Weichselbaumer (4:6/2:6), Johannes Weiß (0:6/1:6) und Dominik Stark (3:6/4:6) konnten sich nicht durchsetzen. Wie die Herren I fanden sich auch die Herren II in zwei Matchtiebreaks wieder. Leider war das Glück nicht auf der Seite der Motzenhofener und alle drei Doppel holte sich der Gegner aus Stotzard: Weiß/Mika (6:3/4:6/5:10), Weichselbaumer S./Stark (6:3/5:7/5:10) und Reitmeir/Weichselbaumer T. (0:6/0:6).

Alle TCM Mannschaften sieglos am Wochenende

Die TC Motzenhofen Knaben traten am vergangenen Freitag gegen den TC Wittelsbach-Aichach II an. Leider konnte kein Motzenhofener sein Einzel für sich entscheiden: Jonas Schwaiger (1:6/0:6), Ludwig Arzberger (0:6/0:6), Samuel Egger (5:7/3:6) und Remo Baron (0:6/0:6). In der Doppel-Runde konnten sich Schwaiger/Arzberger (0:6/2:6) und Baron/Egger (2:6/2:6) ebenfalls nicht durchsetzen.

Die TCM Bambini Mannschaft empfing am Samstag den TV Altomünster II. In den Einzeln zeigten sich die Gegner klar überlegen und Manuel Wörle (0:6/1:6), Johanna Kölbl (1:6/2:6) sowie Sofia Baumgartner (1:6/2:6) konnten wenig ausrichten. Emily Reich (6:3/6:0) ergatterte einen souveränen Sieg. Auch die Doppel gingen klar an den Gegner: Reich/Wörle (1:6/3:6), Kölbl/Baumgartner (0:6/0:6).

Die Herren I wurden von TEG Lech-Schmuttertal empfangen. Jonas Lidl (6:1/6:2) und Julian Juraske (6:4/6:2) sicherten sich ihr Einzel während der Rest der Mannschaft dies leider nicht schaffte: Matthias Weiß (1:6/1:6), Matthias Lesti (3:6/1:6), Maximilian Golling (2:6/2:6) und Roman Mülchen (3:6/0:6). Somit mussten die Herren I nochmal alles geben, um den Gesamtsieg möglich zu machen aber leider bewies der Gegner auch Doppel-Stärke und Lesti/Golling (2:6/5:7) sowie Weiß/Lidl (1:6/1:6) gingen als Verlierer vom Platz. Wenigstens das Doppel Mülchen/Juraske (6:1/7:5) konnte noch einen Sieg ergattern.

Auf der heimischen Anlage durften die Herren II gegen den DJK Augsburg-Lechhausen II ran. Leider musste Johannes Weiß sein Einzel direkt aufgrund von Krankheit aufgeben. Die restlichen Spieler hatten es nicht leicht mit dem starken Gegner. Nichtsdestotrotz konnten sich Andreas Fehrer (7:5/1:6/10:5) und Tim Reitmeir (7:5/6:7/10:7) in spannenden Matchtiebreaks beide ihr Einzel holen. Reitmeir und dessen Gegner waren spielerisch auf einem ähnlichen Niveau und das Match dauerte 3,5 Stunden. Auch Stefan Weichselbaumer (6:3/3:6/10:12) hatte einen ebenbürtigen Gegner, wobei in diesem Match der Sieg knapp an den Gegner ging. Dominik Stark (0:6/1:6) und Paul Ernhofer (2:6/0:6) unterlagen. Aufgrund von Krankheitsausfällen sprangen in den Doppeln Peter Schmaderer und Jonas Mika für Weiß und Ernhofer ein. Auch hier lieferten sich die Spieler klasse Ballwechsel und es wurde wieder eng. Im ersten Matchtiebreak unterlagen Weichselbaumer/Schmaderer mit 3:6/7:5/6:10. Auch der zweite Matchtiebreak von Stark/Mika ging leider an den Gegner mit 6:7/6:2/8:10. Reitmeir/Fehrer mussten sich bereits ohne Tiebreak geschlagen geben (1:6/3:6). Ein spannender Tag mit starken Matches aber leider einer 2:7-Niederlage für unsere Herren.

Die TCM Damen waren ebenfalls die Gastgeber am vergangenen Wochenende. In den Einzeln konnten Corinna Fischer (6:3/6:2), Claudia Stocker (6:1/6:1) und Sandra Schäffer (6:1/6:0) einen Sieg einholen. Bettina Schießl (0:6/4:6), Julia Pfleger (4:6/1:6) und Rebecca Pfister (2:6/0:6) unterlagen den Gegnern. Die Doppelaufstellung zum Sieg gelang leider nicht ganz, denn nur Schießl/Stocker (6:0/6:4) entschieden ihr Spiel für sich. Pfleger/Fischer (4:6/3:6) und Pfister/Schäffer (2:6/3:6) mussten sich geschlagen geben.