Setztafel wieder in Betrieb / Vereinsmeisterschaften

Liebe Mitglieder des TC Motzenhofen,

wie viele von euch sicher schon bemerkt haben, sind gerade an den beiden Trainingstagen Mittwoch und Freitag oftmals alle Plätze belegt. Damit ihr eure Tennis-Matches besser planen könnt, haben wir nun die Setztafel wieder in Betrieb genommen.

Bitte nutzt die Setztafel und reserviert eure Plätze entsprechend. Bitte entfernt nach eurem Match eure Schilder wieder, damit auch andere Mitglieder die Gelegenheit haben, den Platz zu reservieren. Neue Schilder können gegen einen Unkostenbeitrag von 2 € bei Sandra Kratz bestellt werden.

Im Schaukasten am Tennisheim hängen auch Anmeldelisten für die Vereinsmeisterschaften aus. In diesem Jahr ermitteln wir die Vereinsmeister in den Konkurrenzen Damen, Herren und Hobby (männlich/weiblich gemischt). Die Anmeldung ist noch bis zum 15.06.2019 möglich, anschließend beginnt die Gruppenphase. Die Finalspiele finden am Sommernachtsfest am Samstag, 20.07.2019, statt.

Mit sportlichem Gruß,

Euer Vorstand

PS: Bereits am nächsten Samstag, 15. Juni, findet ab 11 Uhr unser TCM Mixed Doppel Turnier statt. Tragt euch noch schnell mit eurem Doppelpartner in die Anmeldelisten am Tennisheim ein!

TCM Herren weiter Tabellenführer

Die Junioren fuhren am Wochenende einen 4:2 Sieg gegen den TC Aichach II ein und befinden sich nun auf dem 3. Tabellenplatz. Jonas Schöller (6:2/6:3) und Jonas Lidl (6:3/6:2) überzeugten durch eine starke Leistung und holten sich somit den verdienten Sieg. Simon Mika hatte hart zu kämpfen und musste am Ende eine 3:6/4:6 Niederlage einstecken. Martin Lang verlor sein Spiel 2:6/0:6. Nach den Einzelspielen stand es Unentschieden und die entscheidenden Doppel wurden eröffnet. Mal wieder wurde mit Köpfchen aufgestellt und die Entscheidung belohnt. Simon Mika und Jonas Lidl lieferten durch ein traumhaftes Zusammenspiel einen 6:3/6:2 Sieg, wobei Jonas Schöller und Martin Lang die Partie bis zum Ende spannend hielten. In diesem Doppel nahm sich keiner was und das kann man am Ergebnis 7:5/7:6 auch deutlich nachvollziehen. Ein harterkämpfter Sieg beendete den sommerlichen Spieltag.

Eine enttäuschende Erfahrung machten die Damen auswärts beim TC Westendorf. Lediglich ein Punkt wurde von Bettina Schießl im Einzel geholt (6:0/2:6/10:7) durch das der Spieltag 8:1 für Westendorf endete. Erst schien es so, als stand der Sieger schon fest, nachdem der erste Satz chancenlos für die Westendorferin ausging. Doch das Blatt wendete sich im Zweiten und somit wurde in einem actionreichen Tiebreak das Spiel entschieden. Corinna Fischer schlug sich auf Position 1 gegen die 6 Leistungsklassen stärkere Gegnerin 1a mit 3:6/3:6. Schöne lange Ballwechsel zeichneten das Spiel von Sandra Schäffer, bei dem am Schluss ihre Gegnerin jubeln durfte (2:6/3:6). Yvonne Bestler kämpfte trotz weniger Chancen bis zum letzten Aufschlag und vergab 3:6/0:6. Franziska Schmalz verlor ihr Einzel 2:6/2:6 und Julia Weiß legte sich im zweiten Satz nochmal ins Zeug – leider vergebens (2:6/(5:7). Mit einer durchdachten Doppelaufstellung wollten die Damen das Endergebnis noch pudern, das leider nicht gelang. Corinna Fischer und Bettina Schießl verloren unglücklich 4:6/4:6. Sandra Schäffer und Julia Weiß vergaben 4:6/2:6 und Yvonne Bestler und Franziska Schmalz zogen Ihre Strategie durch und verloren dann leider doch 6:7/0:6

hinten von links: Johannes Weiß, Dominik Pitschi, Simon Mika;
unten von links: Julian Juraske, Matthias Weiß, Stefan Weichselbaumer

Genau anderes herum erging es den Herren 1. Sie hatten ebenfalls die Westendorfer als Gegner, jedoch zuhause und mit einem Endstand von 8:1. „Die Tabellenführung lassen wir uns jetzt nicht mehr nehmen“, so Mannschaftsführer Stefan Weichselbaumer. Dominik Pitschi spielte ein hervorragendes Tennis und gewann gegen seinen leistungsklassenstärkeren Gegner 6:2/6:3. Matthias Weiß (6:1/6:1) und Stefan Weichselbaumer (6:0/6:1) zeigten sich von Ihrer Glanzseite und gewannen klar ihre Einzel. Spannend und siegessicher lieferten Julian Juraske (6:3/6:3) und Johannes Weiß (6:4/6:1) ab. Lediglich Simon Mika unterlag seinem Gegner und verlor 2:6/0:6. Im Einserdoppel traten Matthias Weiß und Stefan Weichselbaumer an, deren Gegner leider wegen Verletzung aufgeben mussten. Simon Mika und Dominik Pitschi kämpften sich zum 6:4/7:5 Sieg und Julian Juraske und Johannes Weiß meisterten ihre Partie glanzvoll 6:0/6:4.

Die Herren 2 waren spielfrei. (sra)

Ein erfolgreiches Wochenende für den TC Motzenhofen

Die Junioren legten bereits am Samstag zuhause gegen den TC Wertingen vor. Ein klarer 6:0 Sieg wurde eingefahren und somit befindet sich die Mannschaft auf dem 3.Tabellenplatz. Jonas Schöller (6:3/6:3), Jonas Lidl (6:0/6:3) und Martin Lang (6:0/6:3) hatten ihr Spiel fest im Griff und ließen Ihren Gegner somit keine Chance. Simon Mika machte es etwas spannender, vergab im zweiten Satz, erkämpfte sich aber im Tiebreak den verdienten Sieg zurück (6:4/1:6/10:5). In den Doppeln sah das ganze etwas anders aus. Die Jungs waren sich Ihrer Sache vielleicht schon zu sicher und mussten prompt den ersten Satz an Ihre Gegner abgeben. Doch der Ehrgeiz und Kampfgeist kehrte sogleich wieder zurück und beide Doppelpartien gewannen Ihr Spiel (Mika/Lidl 3:6/6:0/12:10 und Lang/Reitmeir 4:6/6:1/10:5).

Von links: Tim Reitmeir, Martin Lang, Jonas Schöller, Simon Mika und Jonas Lidl.

Die Damen fuhren Ihren zweiten 7:2 Sieg gegen die Willprechtszeller Damen auf heimischen Sand ein. Bereits nach den Einzeln war der Gesamtsieg schon sicher. 5 Einzel konnten gewonnen werden. Corinna Fischer (6:0/6:1), Bettina Schießl (6:2/6:0) und Julia Weiß (6:1/6:0) hatten Ihre Spiele fest im Griff und überzeugten gekonnt mit platzierten Bällen, die sie zum Sieg führten. Julia Pfleger hatte anfangs etwas zu knabbern, legte sich aber eine Strategie zurecht, die Ihr zum Sieg verhalf (7:5/6:3). Sandra Schäffer erging es ähnlich. In einem spannenden Match zeigte die junge Spielerin Ihr Können und gewann schließlich 6:4/6:2. Nur Rebecca Pfister hatte das Glück nicht auf Ihrer Seite. Jedes einzelne Spiel war eine nervenaufreibende Geschichte, bei der das Happy End leider zu Gute des Gegners ging (4:6/3:6). Mit der klassischen Bestaufstellung sollten alle drei Siege gelingen, so der Gedanke. Corinna Fischer und Bettina Schießl legten einen klaren und rekordverdächtigen 6:0/6:1 Sieg vor. Auch Rebecca Pfister und Julia Pfleger wurden dank Ihrer starken Nerven und Ihrer guten Leistung belohnt (6:3/6:2). Lange und spannende Ballwechsel gab es bei Julia Weiß und Sandra Schäffer.  Im ersten Satz wurde Ihr Einsatz belohnt, im 2. Satz lagen die Nerven blank und der entscheidende Tiebreak sprengte letztendlich die Anspannung von Spielern sowie Zuschauern. Der Punkt ging am Ende leider an die Gegner (7:5/1:6/12:14). Die Damen befinden sich somit auf dem 2. silbernen Treppchen der Kreisklasse 2.

Die Herren 2 waren beim TSV Weilach zu Gast und mussten ohne Punkte nach Hause fahren. Aufgrund der leistungsklassenüberlegenen Gegner war dies von vorn herein zu vermuten. Alexander Bialas (0:6/0:6) und Franz-Josef Haimer (0:6/0:6) sahen leider überhaupt kein Land und gaben trotzdem ihr Bestes. Wolfgang Schiele ergatterte einen Ehrenpunkt (0:6/1:6) und Martin Happacher drehte den Spieß fast noch um, als er im 2. Satz die Spielinitiative ergriff. Hier kann man nur von Unglück sprechen, dass der Tiebreaksieg am Ende doch an seinen Gegner ging (1:6/6:2/5:10). Bialas und Schiele spielten das Einserdoppel voller Euphorie und mit vollem Einsatz. Der Sieg ging trotzdem klar an die Weilacher 0:6/0:6. Haimer und Happacher legten eine spannende Partie hin, verloren leider trotzdem 3:6/1:6. Die Newcomer erfreuen sich trotzdem an jedem Spiel und sind dankbar, jedes Mal etwas dazulernen zu können. Ein vorletzter Tabellenplatz ist immerhin kein Schlusslicht.

Voller Stolz kehrte die 1. Herrenmannschaft vom SC Eurasburg zurück. Mit einem knappen 5:4 Sieg führen die Jungs immer noch die Tabellenspitze der Kreisklasse 2 an. Die Brüder Matthias Weiß (6:3/6:0) und Johannes Weiß (6:0/6:0) zeigten Ihr Können und gewannen somit klar ihre Einzel. Stefan Weichselbaumer überzeugte durch lange und spannende Ballwechsel am Ende und gewann 6:4/6:3. Anders sah es für Dominik Pitschi aus. Er gab das Spiel an seinen leistungsklassenstärkeren Gegner 2:6/1:6 ab. Auch Julian Juraske verließ das Glück im 2. Satz (5:7/2:6). Ein Spiel ohne Grenzen lieferte Thomas Weichselbaumer. Hier konnte man alles sehen, was das die Tennislehre so hergibt. Spannende Ballwechsel, endlose Spiele bis zum Tiebreak und Nervenkitzel pur. Die Partie endete leider 7:5/6:7/5:10. Nach den Einzeln stand es Unentschieden. 2 Doppel waren mindestens nötig um einen Gesamtsieg zu holen. Das gelang dem starken Team mit einer überdachten Aufstellung. Im Einserdoppel hatten Dominik Pitschi und Matthias Weiß das Sagen und gewannen 6:4/6:1. Im Zweierdoppel war Geschwisterpower angesagt. Die Weichselbaumer Brüder konnten trotz gutem Zusammenspiels und knappen Ballwechseln den Erfolg nicht auf Ihre Seite holen (2:6/3:6). Der wichtige Punkt zum Gesamtsieg gelang Julian Juraske und Johannes Weiß. Im Doppel liegt deren Stärke und einem 6:0/6:1 Sieg stand nichts mehr im Wege.

Bericht: Sabine Raab

Zwei Mannschaften an der Tabellenspitze

Am zweiten Spielwochenende mussten die Junioren vom TC Motzenhofen auswärts eine 5:1 Niederlage gegen den TC Rot-Weiß Nördlingen hinnehmen. Somit sind die Jungs jetzt auf dem 5. Tabellenplatz. Simon Mika kämpfte auf Position 1 um jeden Punkt, musste jedoch das Spiel 1:6/0:6 an seinen Gegner abgeben. Jonas Lidl holte den Ehrenpunkt für den TCM und lieferte ein Spitzenspiel mit einem Ergebnis von 6:3/6:4. Zuerst sah es für Martin Lang so aus, als hätte er das Spiel gegen seinen Leistungsklassenstärkeren Gegner in der Hand, doch leider vergab er dann sein Einzel doch noch 4:6/2:6. Das Einzel von Tim Reitmeir war sehr ausgeglichen und spannend, der Sieg ging jedoch an seinen Gegner (3:6/2:6). Um noch ein Unentschieden zu erreichen wären 2 Siege in den Doppeln nötig. Die strategische Aufstellung ging leider nicht ganz auf. Das Einserdoppel ging klar auf die Seite der Nördlinger. Jonas Lidl und Martin Lang mussten sich 0:6/0:6 geschlagen geben. Ein spannendes Match lieferten Simon Mika und Tim Reitmeir. Trotz eines guten Zusammenspiels blieb das Glück am Ende auf der Seite des Gegners und der entscheidende Tiebreak wurde knapp verloren (3:6/6:3/6:10).

Die Damen befinden sich nach ihrem ersten Spiel der Saison auf dem 1. Tabellenplatz. Bei einem optimalen Tenniswetter konnten in Mauerbach 7 Punkte und somit der Sieg geholt werden. Verena Fehrer und Julia Weiß brachten die Zuschauer zum Schwitzen. Beide Einzel blieben durch eine sehr ausgeglichene Spielweise spannend bis zum Schluss. Das nötige Glück blieb zuletzt leider aus und der Sieg ging bei beiden Partien an die Mauerbacher: Fehrer (7:5/3:6/7:10), Weiß (6:4/2:6/10:12). Rebecca Pfister überzeugte durch Ihre langjähre Spielerfahrung und ihren nötigen Ehrgeiz im Einzel. Sie gewann 7:6/6:3. Corinna Fischer (6:1/6:1), Julia Pfleger (6:2/6:1) und Franziska Schmalz (6:2/6:3) waren Ihren Gegnerinnen überlegen und holten weitere 3 Punkte für die Mannschaft. Somit stand es nach der Einzelrunde 4:2 für die Motzenhofener Damen und es war theoretisch noch ein Sieg für Mauerbach möglich. Mit der Bestaufstellung verwandelten die TCM-Spielerinnen alle 3 Doppelpartien zum Sieg! Verena Fehrer und Corinna Fischer hatten anfangs im Einserdoppel etwas zu kämpfen, ließen Ihren Gegnerinnen im 2. Satz aber keine Chance mehr (6:4/6:0). Rebecca Pfister und Julia Pfleger zeigten gekonnt Ihren Trainingsfleiß und gewannen 6:3/6:4 in einer ausgeglichenen Begegnung. Franziska Schmalz und Julia Weiß machten es am Ende nochmal spannend. Gute Nerven zeichneten sich am Ende aus und der 2:6/7:5/10:4 Sieg ging verdient an die jungen Damen.

Auch die Herren 1 bewiesen auswärts Ihr Können, siegten gegen den SV Achsheim 7:2 und führen somit die Tabellenspitze an. Nach den Einzeln war der Sieg den Herren aus Motzenhofen bereits sicher. Dominik Pitschi (6:0/3:6/10:8) und Julian Juraske (7:5/4:6/10:8) hatten alle Hände voll zu tun um das Spiel zu beherrschen. Am Ende zeichneten sich Durchhaltevermögen und Einsatz erfolgreich aus und beide Male wurde der Tiebreak gewonnen. Matthias Weiß gewann problemlos 6:1/6:2 währenddessen Thomas Weichselbaumer in einem spannenden Spiel am Ende die Punkte holte (6:3/6:3). Der Gegner von Simon Mika musste verletzungsbedingt die harte Partie aufgeben, die bis zum Schluss für beide Seiten siegträchtig war (6:4/4:5). Stefan Weichselbaumer musste in den sauren Apfel beißen und verlor unglücklich sein Einzel 4:6/4:6. Da kein Ersatz für den verletzten Achsheimer Spieler gefunden wurde, ging der Sieg durch Aufgabe an Dominik Pitschi und Stefan Weichselbaumer im Einserdoppel. Matthias Weiß und Jonas Mika überzeugten durch Ihr langjähriges Zusammenspiel und machten das Spiel 6:4/6:1 klar. Julian Juraske und Thomas Weichselbaumer mussten sich 4:6/1:6 geschlagen geben.

Die Herren 2 hatten einen unglücklichen 1. Spieltag hinter sich. Die Newcomer in der Tennis-Punktrunde mussten eine klare 0:6 Niederlage gegen Ihre Pöttmeser Gäste einstecken. Trotz langen Ballwechseln und knappen Spielen konnten die TCM`ler keinen Satz für sich entscheiden. Alexander Bialas kämpfte sich auf Position 1 gut durch, trotzdem endete die Partie 2:6/2:6. Auch Franz Haimer zeigte sein Gelerntes erfolgreich auf dem Platz, auch hier fiel das Ergebnis deutlicher aus, als es letztendlich war (2:6/1:6). Wolfgang Schiele drehte den Spieß im 2. Satz fast nochmal um, jedoch fehlt ihm noch die Spielerfahrung um die nötigen Nerven zu bewahren (0:6/4:6). Martin Happacher unterlag auf Position 4 trotz gutem Spiel seinem Gegner 0:6/2:6. Auch 2 Siege in den Doppeln konnten den Spieltag nicht mehr retten, da nach den Einzeln bereits alles entschieden war. Trotzdem machten sich die Herren 2 ihre Gedanke um Ergebniskosmetik zu betreiben. Leider ging auch dieser Plan nicht auf und beide Doppel wurden von den Pöttmesern gewonnen. Alexander Bialas und Wolfgang Schiele machten ein gutes Bild auf dem Platz, unterlagen jedoch 1:6/1:6. Im Zweierdoppel versuchten Franz Haimer und Martin Happacher noch den Ehrenpunkt zu holen, jedoch gelang das Vorhaben auch nicht und das Spiel endete 2:6/1:6.

Bericht: Sabine Raab