LK-Turnier ein voller Erfolg

Am 11. August fand erstmals ein LK-Turnier auf der Tennisanlage in Motzenhofen statt. Bei strahlendem Sonnenschein gingen die ersten Spieler um 9 Uhr auf den Platz, in der Hoffnung, sich möglichst viele Leistungsklassen-Punkte zu holen. Aufgrund der wenigen Anmeldungen im Damen-Bereich, kam diese Konkurrenz leider nicht zustande und so spielten ausschließlich Herren im Turnier mit. Die Leistungsklassen der insgesamt 26 Turnierteilnehmer waren breit gefächert, von LK 5,8 bis hin zu LK 21,9. Dementsprechend kamen die Zuschauer voll und ganz auf ihre Kosten und konnten sich den kompletten Tag spannende und leistungsstarke Tennisspiele ansehen. Zur Stärkung bot der TC Motzenhofen Steak- und Bratwurstsemmeln an und als Nachspeise konnte man sich einen leckeren Kuchen holen. Aufgrund des erfolgreichen Tages, entschied sich der Vereinsvorstand, direkt ein weiteres LK-Turnier am 8. September zu veranstalten.

Zahlreiche Zuschauer genossen bei strahlendem Sonnenschein spannende Tennis-Spiele

6 Teilnehmer beim Schnuppertraining für Erwachsene

Am Freitag, 2. August, fand das Schnuppertraining für Erwachsene beim TC Motzenhofen statt. Bei diesem kostenfreien Kurs lernten die Teilnehmer die Grundlagen im Tennis und konnten herausfinden, ob ihnen der Sport Spaß macht. Die Herren aus der 1. Mannschaft, Jonas Lidl und Matthias Weiß, waren so nett, und stellten sich für den Tag als „Trainer“ zur Verfügung. Nach dem 2-Stunden-Crashkurs konnte man bereits Fortschritte sehen und die ein oder andere Vorhand flog souverän über das Netz.

Im Anschluss an das Training fand ein gemeinsamer Grillabend statt, bei dem man mit einem Bier bzw. Weinschorle nochmal auf das Gelernte anstoßen konnte.

Sandra Schäffer holt den Titel bei den Landkreismeisterschaften Aichach-Friedberg

Auch dieses Jahr meldeten sich wieder zahlreiche Mitglieder bei den 48. Landkreismeisterschaften Aichach-Friedberg an, welche in diesem Jahr in Kissing ausgetragen wurden. Vom 25. – 28.07.2024 fuhren die Motzenhofener Spieler fast täglich nach Kissing und kämpften darum, Runde um Runde dem Finale näher zu kommen. Julia Pfleger (Damen B), Rebecca Pfister (Damen B), Tim Reitmeir (Herren B), Jonas Lidl (Herren A), Andreas Fehrer (Herren C) und Maximilian Golling (Herren 30) scheiterten leider schon in der ersten Runde an ihren Gegnern. Auch das Damen Doppel B von Pfister/Pfleger konnte leider nicht gewonnen werden.

Matthias Weiß (Herren A), Matthias Lesti (Herren 40) sowie das Herren Doppel A Lidl/Weiß gewannen ihre ersten Spiele und durften weiter auf einen Podiumsplatz hoffen. Diese Hoffnung wurde allen leider in ihrem zweiten Spiel von stärkeren Kontrahenten genommen.

Am Sonntag war nur noch Sandra Schäffer im Turnier dabei, die das Finale im Damen Einzel C erreichen konnte. Nach einem spannenden 2,5-Stunden Match, setzte sie sich gegen ihre Gegnerin mit einem Endstand von 3:6/6:3/11:9 durch.

Sandra Schäffer (Mitte) mit der Zweitplatzierten (2. von links) sowie der Drittplatzierten (2. von rechts) im Damen Einzel C

Herren I, Herren II und Damen beenden Saison ’24 alle auf Tabellenplatz 5

Am Wochenende fanden die letzten Punktspiele der diesjährigen Sommersaison statt.

Die Knaben gastierten beim TC Schrobenhausen. Wie zu erwarten waren die Gegner sehr stark und alle Motzenhofener gaben ihr Einzel ab: Hugo Wilkosz (0:6/0:6), Jonas Schwaiger (2:6/0:6), Ludwig Arzberger (1:6/0:6) und Samuel Egger (2:6/3:6). Anschließend gingen auch beide Doppel an den Tabellen-Ersten: Wilkosz/Egger (1:6/2:6) und Schwaiger/Arzberger (1:6/0:6). Somit beenden die Knaben die Saison auf dem 8. und letzten Tabellenplatz.

Das letzte Heimspiel der Saison bestritten die Herren I gegen den TeG Neuburg/Donau vergangenen Sonntag. Die Mannschaft gab alles und lieferte den zahlreichen Zuschauern hochklassige Einzel. Leider konnt nur Matthias Weiß (6:1/6:4) auch für sich entscheiden. Matthias Lesti (2:6/6:4/5:10), Maximilian Golling (6:7/0:6), Jonas Lidl (3:6/2:6), Roman Mülchen (1:6/1:6) und Jonas Mika (3:6/0:6) setzten sich nicht durch. Den Gesamtsieg hatten die Neuburger Gegner somit schon in der Tasche. Trotzdem kämpfte man auch in den Doppel um jeden Ball und die Paarung Weiß/Lidl (6:3/7:6) konnte einen weiteren Punkt für die Mannschaft holen. Lesti/Golling (2:6/2:6) und Mülchen/Mika (2:6/4:6) konnten sich nicht durchsetzen. Die TC Motzenhofen Herren I befinden sich nun zum Saisonende auf Tabellenplatz 5 und sichern sich auch in diesem Jahr erfolgreich den Klassenerhalt.

Damen sichern sich Klassenerhalt mit 6:3-Sieg gegen TSV Inchenhofen

Die Knaben begrüßten am Freitag den TV Altomünster II auf der heimischen Anlage. Die Gegner waren wieder sehr stark und so mussten sich alle vier Motzenhofener im Einzel geschlagen geben: Jonas Schwaiger (1:6/0:6), Samuel Egger (1:6/2:6), Manuel Wörle (1:6/1:6) und Vitus Sieber (2:6/3:6). In der Doppel-Runde konnten sich Schwaiger/Sieber (0:6/0:6) und Wörle/Egger (2:6/2:6) ebenfalls nicht durchsetzen. Kommende Woche haben die Knaben ihr letztes Punktspiel und die letzte Chance auf einen Sieg in dieser Saison – eine schwere Aufgabe, denn sie stehen beim Tabellenführer, dem TC Schrobenhausen, auf dem Platz.

Die Bambinis gastierten in Klingen zu ihrem letzten Punktspiel der Saison. Die Einzel gingen recht eindeutig an die gegnerische Mannschaft: Manuel Wörle (6:2/6:3), Nora Birkmeir (6:3/6:4), Johanna Kölbl (6:1/6:1) und Victoria Lunz (6:4/6:1). In den Doppeln gaben die Bambinis nochmal alles und beide Matches gingen in den Tiebreak. Leider konnten sich weder Wörle/Lunz (6:3/1:6/3:10) noch Birkmeir/Kölbl (6:4/3:6/4:10) diesen am Ende auch sichern. Somit beenden die TCM Bambinis die Saison in der Tabellenmitte auf dem 4. Platz. Eine tolle Leistung!

Die Damen spielten am Samstag gegen den Tabellennachbarn TSV Inchenhofen. Die Mannschaften befanden sich im Abstiegskampf, weshalb auf beiden Seiten ein Sieg bitter nötig war. Nach spannenden Einzeln stand es 3:3. Corinna Fischer (6:2/6:1), Claudia Stocker (6:2/6:1) und Rebecca Pfister (7:5/6:4) gewannen ihr Einzel. Bettina Schießl (3:6/0:6), Julia Pfleger (2:6/6:2/4:10) und Sandra Schäffer (4:6/2:6) konnten sich leider nicht durchsetzen. In den Doppeln sprang Verena Nodlbichler für Corinna Fischer ein. In vergangenen Spielen war eine erfolgreiche Doppel-Aufstellung nicht die Stärke der TCM-Damen. In diesem Spiel machten sie aber alles richtig, denn sie holten sich bravurös alle drei Doppel: Schießl/Pfleger (6:1/6:2), Pfister/Schäffer (6:3/6:4) und Stocker/Nodlbichler (6:0/6:2). Glückwunsch zum Klassenerhalt, Mädels!